Gültig ab 1. April 2025
Im Rahmen des Betriebs der Anwendung „Nema“ verarbeitet das Unternehmen Solutions Encodica Software Development O.E. die von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten gemäß den Bestimmungen der geltenden nationalen Gesetzgebung und der europäischen Verordnung 2016/679 (DSGVO).
Damit die Anwendung funktioniert, ist eine Registrierung über Ihr Google-Konto für Android-Geräte und/oder Apple-Konto für iOS-Geräte erforderlich. Die bei Ihrer Registrierung erfassten personenbezogenen Daten sind Ihr bei diesen Unternehmen registrierter Name bzw. Ihre E-Mail-Adresse. Die oben genannten personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und ausschließlich für die Nutzung dieser Anwendung verwendet. Wir erfassen auch ausschließlich statistische Daten, wie z. B. Datenverkehr und Verweildauer in der Anwendung. Diese Daten bleiben anonym und werden nicht pro Besucher individualisiert. Gleichzeitig können wir Ihnen während der Anwendung Push-Benachrichtigungen senden, um Sie über verschiedene Veranstaltungen und Werbeaktionen zu informieren.
Wir verwenden Firebase (https://www.firebase.com/), ein Framework, das von der Google-Tochter Firebase verwaltet wird, über das wir die folgenden Funktionen in Echtzeit erkennen und verwalten: Erkennung des Nutzerverhaltens durch Google Analytics; Verfolgen Sie App-Abstürze und deren Gründe über Firebase Crashlytics (siehe Punkt 3). Leiten Sie Benachrichtigungen über Firebase Cloud Messaging weiter (siehe Punkt 4). Einige Firebase-Dienste verarbeiten personenbezogene Daten. In den meisten Fällen beschränken sich personenbezogene Daten auf sogenannte „Präsenzkennungen“, die mit einem Zeitstempel versehen sind. Diese von Firebase vergebenen „Instanz-IDs“ sind eindeutig und ermöglichen so die Verknüpfung verschiedener Ereignisse oder Prozesse. Diese Daten stellen keine persönlich identifizierbaren Informationen über Sie dar, noch unternehmen wir Anstrengungen, diese weiter zu personalisieren. Wir verarbeiten aggregierte Daten, um das Nutzungsverhalten zu analysieren und zu optimieren, beispielsweise durch die Auswertung von Fehlerberichten. Für alle genannten Firebase-Dienste werden nur anonyme oder pseudonyme Benutzerdaten an Firebase (Google) übertragen. Die Datenschutzrichtlinie von Firebase finden Sie unter https://www.firebase.com/terms/privacy-policy.html
Die App fragt nach Ihrer Zustimmung zum Empfang von Benachrichtigungen, um nützliche Updates zu erhalten. Ihre Zustimmung ist optional.
Die Anwendung kann nur von Erwachsenen über 18 Jahren verwendet werden.
Diese Bedingungen können vom Unternehmen einseitig und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die geänderten Bedingungen werden sofort veröffentlicht und sind ab ihrer Veröffentlichung für Sie bindend.
Im Falle wesentlicher Änderungen wird das Unternehmen Sie je nach Fall entsprechend benachrichtigen, beispielsweise durch eine sichtbare Benachrichtigung oder durch einen Hinweis auf Ihre Zustimmung. Die fortgesetzte Nutzung der Anwendung setzt die Annahme der geänderten Bedingungen voraus.
Für jegliche Klarstellungen, aber auch für alle Fragen im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten und der Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich an die E-Mail-Adresse wenden: info@encodica.com